Alte Spiele
Diese bemerkenswerte Seite widme ich meinen Eltern Lisa-Hedda und Alfons und ihren neun Kindern. Durch das Zusammenspiel von angeborenen und weiterentwickelten Talenten und sich gegenseitig beeinflussenden Temperamenten ist eine einzigartige Spielesammlung entstanden, zu der jeder das seinige beigetragen hat: die Mutter aus ihrem fröhlich-freundlichen Erziehungsstil heraus die Ideen und deren künstlerische Umsetzung, der Vater die außergewöhnlich strapazierfähige Ausstattung – er wußte warum, denn er kannte seine Kinder! – und die Kinder schließlich eine künstlich nicht zu erreichende lebendige Patina.
Unter Originale ist eine vorläufige Auswahl von Erziehungs- und Lernspielen zu sehen, so wie sie aus dem Gebrauch entlassen wurden, um nun in meinem Atelier Besucher zu erfreuen.
Unter Alte Spiele – Edition Tourrel sind Neuauflagen zu sehen, die in kleinen noch handwerklich arbeitenden Bertrieben gedruckt und gebunden bzw. unter Zuarbeit der Schreinerei Kurth in Frohngau in meinem Atelier von Hand gebaut und teilweise bemalt werden.
Alte Spiele-Ecke
im Atelier
Originale
Wo Gabriele runterfällt (Himmelsleiter)
Winterspiel
Original 1954
(320×450 mm)
Einen Pfennig bekommen liebe Kinder
Original 1956
(450×320 mm)
Einen Pfennig bekommen liebe Kinder
Entwurf und Spielanleitung
Memory
Original 1953
(Plättchen, 53×53 mm)
Fehlende Plättchen ersetzt
Alte Spiele - Edition Tourrel
Geschichte und Spielanleitung zum downloaden
Kohlschütter-Spielesammlung
Sammelkarton
Layout
Sammelkarton, innen und außen Leinengebunden. Innen ein großes Fach zur Aufnahme der Spiele und fünf kleine Fächer zur Aufnahme des unterschiedlichen Spielzubehörs.
Wo Gabriele runterfällt (Himmelsleiter),
Layout
Sommerspiel, geklappt
50×48 cm
leinengebunden
Rückendeckel Sommerspiel
Layout
Frontseite Elefantenhaut,
Rücken leinengebunden
Entwurf Wo Gabriele herunter fällt
Sommerspiel
Layout
Wettpflücken auf der Obstwiese
Rückseite
Wettpflücken auf der Obstwiese
Ein “köstliches” Strategiespiel mit Obst zum
anbeißen.
(480×320 mm)
4mm Buchbinder-Karton, geklappt, kaschiert mit Elefantenhaut
(24×31,5cm, aufgeklappt: 48×31,5 cm),
mit Gewebeband gebunden.
Spielausrüstung: 6 Spielfiguren,
2 Würfel und ein Satz Spielsteine
(16 Äpfel, 14 Birnen, 18 Pflaumen in 3
Weidenkörbchen), Aquarell auf 4mm starkem
Buchenholz, mit UV-Schutzlack überzogen.
Obstpalette Buchenholz
zum Selbstaussägen bzw. auf Bestellung ausgesägt
Spielraster und Aufbewahrungskasten ‘Memory’
(Layout)
2-stufiger Rahmenkasten mit Deckel aus Buche/Birke mit
Buchenstegen und -umleimern
(39,4×20,2×5 cm)
Zweierlei Plättchen | Details
(5,2×5,2×0,4 cm)
wahlweise bedruckt oder bemalt. Material:
wahlweise Buche massiv oder
Karton (rückseitig mit Elefantenhaut kaschiert).
Das Besondere an diesem Spiel: im Unterschied zu den üblichen Memories ist ein Pärchen nicht identisch, da jedes Kärtchen selbst neu von Hand gezeichnet und koloriert wurde: aus Gleichung wird Ungleichung und aus ‘Unaufmerksamkeit’ Aufmerksamkeit!